Der Wert eines Lebens

Ich bin wahrlich nicht immer einer Meinung mit den Kolumnen von Jakob Augstein auf Spiegel Online. Gestern jedoch hat er mit seiner Kolumne Leben und Sterben lassen ganz genau ins Schwarze getroffen.

Es ist vollkommen egal, welche Meinung, welche Position, welche Argumente für oder gegen die Aufnahme von asylsuchenden Flüchtlingen jemand auch hervorbringen mag – unter keinen Umständen ist es hinnehmbar, das auch nur ein einziger Mensch im Mittelmeer ertrinkt. Das lässt sich nicht schönreden, da zählen auch keine Argumente wie „die Retter machen sich zu Gehilfen der Schlepper“. Es gibt einen Punkt, an dem alle Argumente verblassen: wenn es um das nackte Leben eines Menschen geht!

Es ist unsere verdammte Pflicht, Menschen, die direkt vor unserer Europäischen Haustür in Lebensgefahr geraten, zu retten!

Über die Frage, wer bei uns Asyl bekommt oder wenigstens beantragen darf, können wir gern diskutieren.
Über die Frage, wen wir ertrinken lassen – darüber kann es keine Diskussion geben.

Nicht in einem Land, dass von sich behauptet, einer christlichen Tradition verpflichtet zu sein – und dafür Kreuze in Amtsstuben aufhängt (Wie war das? Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst?).
Nicht in einem Land, dass sich damit brüstet, einige der größten Humanisten hervorgebracht zu haben.
Und nicht in einem Land, das sich ein Grundgesetz gegeben hat, in dem als allererstes steht: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Da steht des Menschen – ohne jegliche Einschränkung. Wieviel Würde haben wohl ein Mann, eine Frau oder ein Kind, welche wir einfach im Mittelmeer ersaufen lassen?
Und das nur, um andere abzuschrecken, damit sie sich möglichst gar nicht erst auf den Weg machen?

Hier geht es nicht mehr um Politik, nicht einmal mehr um Moral – die wurde in den letzten Wochen und Monaten schon bis an die Schmerzgrenze gedehnt.

Nein, wir sind jetzt ganz unten angekommen, am Bodensatz der Menschlichkeit:
Was ist uns das Leben eines Menschen wert?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..